Digitale Informations-bereitstellung
Firma
Siemens AG Werk für Kombinationstechnik Chemnitz (WKC)
Branche
Elektrotechnik
Typ
Großes Unternehmen
Reifegrad der Anwendung
Pilot
Beschreibung
Die Siemens AG ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit 170 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unternehmen ist weltweit aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Darüber hinaus ist das Unternehmen mit seiner börsennotierten Tochtergesellschaft Siemens Healthineers AG ein führender Anbieter bildgebender medizinischer Geräte und klinischer IT.
Durch das Förderprojekt „MyCPS“ wird bei Siemens in Chemnitz eine digitale Informationsbereitstellung pilotiert..
Ausgangssituation
- Mechanische Vorfertigung von Schaltschränken nach Kundenvorgaben und Kundentermin mit unbestimmter technischer Varianz und weitestgehend Losgröße 1
- Wertschöpfungsvereinzelung und Einrichten von Spezialarbeitsplätzen wurde durchgeführt
- Alle Auftragsdokumentation auf Papier, aber strukturiert in digitaler Form (Datenbank) verfügbar
- Intransparenz beim Produktionsfortschritt, Rückmeldung nur in groben Schritten
- Aufwendiger Prozess bei Kundenänderungen und Fehlerbearbeitung bzw. -Beseitigung
Anwendungsbereich
Ziele
- Aufwandreduzierung bei der Informationsaufnahme durch die Bereitstellung spezifischer Fertigungsinformationen über elektronische Medien
- Erhöhte Transparenz im Produktionsprozess durch Erfassung und Rückmeldung bereits erledigter Teilaufgaben
- Medienbruchfreier Änderungsprozess
Technologie
Nutzen
Detailbeschreibung
Technische Voraussetzungen:
- Mobilität und digital Revisionsfähigkeit bzw. Lesbarkeit gewährleisten
Organisatorische Voraussetzungen:
- Der Digitale Zwilling der Kundenunterlage liegt strukturiert, den Wertschöpfungsschritten zugeordnet, elektronisch vor
- Prozess ist organisationsübergreifend standardisiert
Menschliche Voraussetzungen:
- Qualifizierung / Motivation zum Umgang mit verwendeter Technologie
- Nutzen für den Fertigungsmitarbeiter klar und ersichtlich ausarbeiten
Detailbeschreibung
-
Mehr Informationen expand_more expand_less
Chancen
WertschätzungImage / AußenwirkungLernförderlichkeitKomplexitäts-beherrschungPerspektiveRisiken
ÜberwachungMonotonieErfolgsfaktoren
frühzeitige und aktive Einbindung der Mitarbeiterschrittweises methodisches VorgehenLessons Learned