MRK-gestützte Montage
Firma
Spindelfabrik Suessen GmbH
Branche
Maschinenbau
Typ
Kleines Unternehmen
Reifegrad der Anwendung
Pilot
Beschreibung
Die Spindelfabrik Suessen GmbH als Mitglied der Rieter Business Group Components (RCO) ist Technologieführer und weltweiter Lieferant für OEMs der garnerzeugenden Industrie sowie Hersteller von Umbauten, Modernisierungen und Spinnkomponenten in den Bereichen Luftspinnen, Ringspinnen und Rotorspinnen
Trotz des überwiegenden Exports in asiatische Länder (Spinnereimarkt) ist die Montage immer noch ein bedeutsamer Teil der Produktion. Einige Baugruppen wie z.B. das „EliTop®“ werden dabei aufgrund hoher Produktvarianz bei gleichzeitig geringer bis mittlerer Stückzahl manuell montiert. Bei der Montage des EliTop® werden in einem einfachen Ablauf sieben Komponenten zusammengefügt und verschraubt. Abschließend finden eine visuelle Inspektion und eine Funktionsprüfung statt. Danach wird das Bauteil direkt verpackt. Die Bereitstellung der Variantenteile erfolgt jeweils auftragsspezifisch, die der baugruppenübergreifenden Gleichteile via Kanban. Aufgrund der kurzen Montagedauer in Kombination mit der Entlohnung im Akkord ist neben der physischen Belastung auch eine nicht unerhebliche psychische Belastung vorhanden.
Innerhalb des Förderprojekt „MyCPS“ werden die technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen zur Implementierung eines MRK Arbeitsplatzes spezifiziert und die Ausarbeitung einer wirtschaftlichen Lösung bis hin zur Installation durchgeführt. Basierend auf den gewonnen Erfahrungen wird eine Inhouse-Umsetzungsstrategie für weitere etwaige MRK-Anwendungen entwickelt, um zukünftig deren Machbarkeit & Wirtschaftlichkeit im Vergleich zu bestehenden Montagesystem bereits in den Planungsphasen beurteilen zu können.
Ausgangssituation
- Traditionelle manuelle Montage der Technologie-Baugruppe EliTop®
- Je zwei Arbeitsplätze im 2-Schichtbetrieb ausgelegt nach MTM & REFA
- Kurzzyklische Routine mit Taktzeiten < 0,4 min
- Geringe Bauteilgrößen mit hoher Fügegenauigkeit erfordern hohe Konzentration
- Belastung der Finger beim Einfügen der kleinen Bauteile überdurchschnittlich
Anwendungsbereich
Ziele
- Entlastung der Mitarbeiter bei monotoner und ergonomisch ungünstiger Arbeit
- Deutliche Reduktion der Taktzeit bei gleichzeitiger Steigerung der Flexibilität: Beibehaltung der bestehenden Kapazität mit nur einer MRK-Montagezelle anstelle zweier manueller Arbeitsplätze
- Halbierung der Taktzeit (< 0,2 min)
- Reduzierung Platzbedarf um 30%
- Reduzierung Logistikaufwand um 15%
- Erhöhung der Prozesssicherheit um 10%
- Aufbau eines Musterablauf für die Auswahl und Integration einer MRK-Montagezelle
Technologie
• MRK Simulation
• Bildverarbeitung
• Sichere Greifer
Nutzen
Detailbeschreibung
Technische Voraussetzungen:
- Intuitive HMI
- "sicherer" Anwendungsfall
Menschliche Voraussetzungen:
- Lernbereitschaft im Umgang mit Robotern
- Anpassung an Kooperation mit Roboter
Detailbeschreibung
-
Mehr Informationen expand_more expand_less
Chancen
Verbesserte WettbewerbsfähigkeitBlaupause für weitere AnwendungenImage / AußenwirkungRisiken
Taktzeit zu ambitioniert für sichere MRKSteigende Monotonie für MitarbeiterFügetoleranzen zu eng für Reliabilität RoboterErfolgsfaktoren
frühzeitige und aktive Einbindung der Mitarbeiterschrittweises methodisches VorgehenTechnologie systematisch abgesichertLessons Learned
MRK Reifegrad geringer als publiziertUnscharfe rechtliche RahmenbedingungenKostenintensive Zuführtechnik