Handlungsempfehlungen Perspektive Mensch
köperliche Belastungssituation
Stellen Sie fest, an welchen Stellen das System die Beschäftigten körperlich entlasten kann und wählen Sie das System entsprechend aus. Beachten Sie auch die zusätzlichen physischen Anforderungen, die das neue System an die Beschäftigten stellt. Stellen Sie sicher, dass auch körperliche Unterschiede durch Anpassung des Systems berücksichtigt werden. Vermeiden Sie unbedingt eine Verschlechterung der körperlichen Belastungen der Beschäftigten durch den Gebrauch der neuen Arbeitsmittel.
•Ergonomische Analyse der Arbeitsplätze
•Geführte Interviews mit den Beschäftigten und Bereichsleitern
•Ganzheitliche Neugestaltung der Arbeitsplätze und Organisation (Partizipation)
köperliche Belastungssituation
Stellen Sie fest, an welchen Stellen das System die Beschäftigten entlasten kann und wählen Sie das System entsprechend aus. Beachten Sie auch die zusätzlichen physischen Anforderungen, die das neue System an die Beschäftigten stellt. Stellen Sie sicher, dass auch körperliche Unterschiede berücksichtigt werden. Vermeiden Sie eine Verschlechterung der körperlichen Belastungen der Beschäftigten durch den Gebrauch der neuen Arbeitsmittel.
•Ergonomische Analyse der Arbeitsplätze
•Geführte Interviews mit den Beschäftigten und Bereichsleitern
•Ganzheitliche Neugestaltung der Arbeitsplätze und Organisation (Partizipation)
köperliche Belastungssituation
Stellen Sie fest, an welchen Stellen das System die Beschäftigten entlasten kann und wählen Sie das System entsprechend aus. Beachten Sie auch die zusätzlichen physischen Anforderungen, die das neue System an die Beschäftigten stellt. Stellen Sie sicher, dass auch körperliche Unterschiede berücksichtigt werden. Vermeiden Sie eine Verschlechterung der körperlichen Belastungen der Beschäftigten durch den Gebrauch der neuen Arbeitsmittel.
•Ergonomische Analyse der Arbeitsplätze
•Geführte Interviews mit den Beschäftigten und Bereichsleitern
•Ganzheitliche Neugestaltung der Arbeitsplätze und Organisation (Partizipation)
•Arbeitsunterstützung durch Assistenzsysteme
köperliche Belastungssituation
Stellen Sie fest, an welchen Stellen das System die Beschäftigten entlasten kann und wählen Sie das System entsprechend aus. Beachten Sie auch die zusätzlichen physischen Anforderungen, die das neue System an die Beschäftigten stellt. Stellen Sie sicher, dass auch körperliche Unterschiede berücksichtigt werden. Vermeiden Sie eine Verschlechterung der körperlichen Belastungen der Beschäftigten durch den Gebrauch der neuen Arbeitsmittel.
•Arbeitsunterstützung durch Assistenzsysteme und / oder Anpassungen der Organisation (Partizipation)
köperliche Belastungssituation
Stellen Sie fest, an welchen Stellen das System die Beschäftigten entlasten kann und wählen Sie das System entsprechend aus. Beachten Sie auch die zusätzlichen physischen Anforderungen, die das neue System an die Beschäftigten stellt. Stellen Sie sicher, dass auch körperliche Unterschiede berücksichtigt werden. Vermeiden Sie eine Verschlechterung der körperlichen Belastungen der Beschäftigten durch den Gebrauch der neuen Arbeitsmittel.
Erarbeiten Sie Maßnahmen, dass der erreichte Status kontinuierlich weiterentwickelt wird.
mentale Belastungssituation
Beurteilen Sie, in welchen Situationen das System die Beschäftigten inhaltlich unterstützen kann und wählen Sie das System entsprechend aus. Stellen Sie ggf. durch vorbereitende Maßnahmen sicher, dass das neue System die Beschäftigten nicht zusätzlich überfordert. Versuchen Sie, Medienbrüche gering zu halten.
•Analyse der Arbeitsplätze
•Geführte Interviews mit den Beschäftigten und Bereichsleitern
•Ganzheitliche Neugestaltung der Arbeitsplätze und Organisation (Partizipation)
mentale Belastungssituation
Beurteilen Sie, in welchen Situationen das System die Beschäftigten entlasten kann und wählen Sie das System entsprechend aus. Stellen Sie ggf. durch vorbereitende Maßnahmen sicher, dass das neue System die Beschäftigten nicht zusätzlich überfordert. Versuchen Sie, Medienbrüche gering zu halten.
•Analyse der Arbeitsplätze
•Geführte Interviews mit den Beschäftigten und Bereichsleitern
•Ganzheitliche Neugestaltung der Arbeitsplätze und Organisation (Partizipation)
mentale Belastungssituation
Beurteilen Sie, in welchen Situationen das System die Beschäftigten entlasten kann und wählen Sie das System entsprechend aus. Stellen Sie ggf. durch vorbereitende Maßnahmen sicher, dass das neue System die Beschäftigten nicht zusätzlich überfordert. Versuchen Sie, Medienbrüche gering zu halten.
•Analyse der Arbeitsplätze
•Geführte Interviews mit den Beschäftigten und Bereichsleitern
•Ganzheitliche Neugestaltung der Arbeitsplätze und Organisation (Partizipation)
•Arbeitsunterstützung durch Assistenzsysteme
mentale Belastungssituation
Beurteilen Sie, in welchen Situationen das System die Beschäftigten entlasten kann und wählen Sie das System entsprechend aus. Stellen Sie ggf. durch vorbereitende Maßnahmen sicher, dass das neue System die Beschäftigten nicht überfordert.
•Arbeitsunterstützung durch Assistenzsysteme und / oder Anpassungen der Organisation (Partizipation)
mentale Belastungssituation
Stellen Sie ggf. durch vorbereitende Maßnahmen sicher, dass das neue System die Beschäftigten nicht überfordert. Prüfen und berücksichtigen Sie, ob die Beschäftigten sich unterfordert fühlen.
Erarbeiten Sie Maßnahmen, dass der erreichte Status kontinuierlich weiterentwickelt wird.
Tätigkeitsspielräume
Bewerten Sie, ob die neue Technologie eingesetzt werden kann, um Entscheidungsalternativen zu ermöglichen. Bieten Sie durch die neue Technologie Handlungsalternativen an. Stellen Sie Flexibilität an anderer Stelle her, z. B.durch Rotation der Arbeitsplätze und Mitentscheidung bei anderen internen Entscheidungen.
Tätigkeitsspielräume
Bewerten Sie, ob die neue Technologie eingesetzt werden kann, um Entscheidungsalternativen zu ermöglichen. Bieten Sie z. B. durch die neue Technologie Handlungsalternativen an. Stellen Sie Flexibilität an anderer Stelle her, z. B. durch Rotation der Arbeitsplätze und Mitentscheidung bei anderen internen Entscheidungen.
Tätigkeitsspielräume
Bewerten Sie, ob die neue Technologie eingesetzt werden kann, um die Beschäftigten bei manchen Entscheidungen unterstützen. Bieten Sie z. B. durch die neue Technologie Handlungsalternativen an. Stellen Sie Flexibilität an anderer Stelle her, z. B. durch Rotation der Arbeitsplätze und Mitentscheidung bei anderen internen Entscheidungen.
Tätigkeitsspielräume
Prüfen Sie, ob die Beschäftigten den Entscheidungs- und Handlungsumfang als Über- oder Unterforderung erleben. Stellen Sie fest, ob die neue Technologie eingesetzt werden kann, um diese zu optimieren. Vermeiden Sie eine Reduzierung der Handlungs- und Entscheidungsspielräume, falls die Beschäftigten mit ihnen zufrieden sind.
Tätigkeitsspielräume
Prüfen Sie, ob die Beschäftigten den Entscheidungs- und Handlungsumfang als Über- oder Unterforderung erleben. Stellen Sie fest, ob die neue Technologie eingesetzt werden kann, um diese zu optimieren. Vermeiden Sie eine Reduzierung der Handlungs- und Entscheidungsspielräume, falls die Beschäftigten mit ihnen zufrieden sind.
Erarbeiten Sie Maßnahmen, dass der erreichte Status kontinuierlich weiterentwickelt wird.
Zeitsouveränität
Prüfen Sie, ob die Beschäftigten mit Ihrer aktuellen Lösung zufrieden sind. Schaffen Sie ggf. größere Zeitsouveränität.
•Umfrage
•Anpassung der Organisation soweit möglich
Zeitsouveränität
Prüfen Sie, ob eine neue Technologie bei der Koordinierung der Arbeitszeiten und Termine unterstützen kann (z. B. Terminverwaltungssoftware). Nutzen Sie die Möglichkeit, arbeitszeitrechtliche Regelungen automatisiert zu hinterlegen.
•Umfrage
•Anpassung der Organisation soweit möglich
Zeitsouveränität
Prüfen Sie, ob eine neue Technologie bei der Koordinierung der Arbeitszeiten und Termine unterstützen kann (z. B. Terminverwaltungssoftware). Nutzen Sie die Möglichkeit, arbeitszeitrechtliche Regelungen automatisiert zu hinterlegen.
•Umfrage
•Anpassung der Organisation soweit möglich
Zeitsouveränität
Prüfen Sie, ob eine neue Technologie bei der Koordinierung der Arbeitszeiten und Termine unterstützen kann (z. B. Terminverwaltungssoftware oder Schicht-Doodles). Nutzen Sie die Möglichkeit, arbeitszeitrechtliche Regelungen automatisiert zu hinterlegen.
•Umfrage
•Anpassung der Organisation soweit möglich
Zeitsouveränität
Prüfen Sie, ob eine neue Technologie bei der Koordinierung der Arbeitszeiten, Termine und Nicht-Erreichbarkeitszeiten unterstützen kann (z. B. Terminverwaltungssoftware oder Schicht-Doodles). Nutzen Sie die Möglichkeit, arbeitszeitrechtliche Regelungen automatisiert zu hinterlegen.
Erarbeiten Sie Maßnahmen, dass der erreichte Status kontinuierlich weiterentwickelt wird.
Motivation / Einstellung
Setzen Sie Begeisterer/Vorbilder ein. Schaffen Sie durch Verteilung von unterschiedlichen Zuständigkeiten für das neue System ein Verantwortungsgefühl.
•Grundbedürfnisse erfüllen (Entgelt, Führungsverhalten, Arbeitsbedingungen, Sicherheit, Einbindung,…)
•Motivatoren erfüllen (Anerkennung, Verantwortung)
Motivation / Einstellung
Setzen Sie Begeisterer/Vorbilder ein. Schaffen Sie durch Verteilung von unterschiedlichen Zuständigkeiten für das neue System ein Verantwortungsgefühl.
•Grundbedürfnisse erfüllen (Entgelt, Führungsverhalten, Arbeitsbedingungen, Sicherheit, Einbindung,…)
•Motivatoren erfüllen (Anerkennung, Verantwortung)
Motivation / Einstellung
Setzen Sie Begeisterer/Vorbilder ein. Schaffen Sie durch Verteilung von unterschiedlichen Zuständigkeiten für das neue System ein Verantwortungsgefühl.
•Motivatoren erfüllen (Anerkennung, Verantwortung)
Motivation / Einstellung
Setzen Sie Begeisterer/Vorbilder ein. Schaffen Sie durch Verteilung von unterschiedlichen Zuständigkeiten für das neue System ein Verantwortungsgefühl.
•Motivatoren erfüllen (Anerkennung, Verantwortung)
Motivation / Einstellung
Schaffen Sie durch Verteilung von unterschiedlichen Zuständigkeiten für das neue System ein Verantwortungsgefühl.
Erarbeiten Sie Maßnahmen, dass der erreichte Status kontinuierlich weiterentwickelt wird.
Qualifikation
Ermitteln Sie, ob weiterer Qualifizierungsbedarf besteht. Bilden Sie einzelne Beschäftigte zu Spezialisten aus. Bieten Sie Anlaufstellen an für Fragen und Wissenslücken.
Qualifikation
Ermitteln Sie, ob weiterer Qualifizierungsbedarf besteht. Bilden Sie einzelne Beschäftigte zu Spezialisten aus. Bieten Sie Anlaufstellen an für Fragen und Wissenslücken.
Qualifikation
Ermitteln Sie, ob weiterer Qualifizierungsbedarf besteht. Bilden Sie einzelne Beschäftigte zu Spezialisten aus. Bieten Sie Anlaufstellen an für Fragen und Wissenslücken.
Qualifikation
Bilden Sie einzelne Beschäftigte zu Spezialisten aus. Bieten Sie Anlaufstellen an für Fragen und Wissenslücken.
Qualifikation
Bilden Sie einzelne Beschäftigte zu Spezialisten aus. Bieten Sie Anlaufstellen an für Fragen und Wissenslücken.
Erarbeiten Sie Maßnahmen, dass der erreichte Status kontinuierlich weiterentwickelt wird.
Kompetenz
Prüfen Sie, ob die Kompetenzen der Beschäftigten ausreichend sind. Beurteilen Sie, ob eine generelle Erweiterung der Kompetenzen notwendig ist oder das Wissen punktuell bei einigen Experten gebündelt sein sollte. Stellen Sie Ansprechpersonen bzw. Intranet-Wiki bereit.
•Personalentwicklung durch klassische Methoden, z.B. Lehrvorträge und Ausbildungen
•Umfrage, ob MA mehr möchten
Kompetenz
Prüfen Sie, ob die Kompetenzen der Beschäftigten ausreichend sind. Beurteilen Sie, ob eine generelle Erweiterung der Kompetenzen notwendig ist oder das Wissen punktuell bei einigen Experten gebündelt sein sollte. Stellen Sie Ansprechpersonen bzw. Intranet-Wiki bereit.
•Personalentwicklung durch klassische Methoden, z.B. Lehrvorträge und Ausbildungen
Kompetenz
Prüfen Sie, ob die Kompetenzen der Beschäftigten ausreichend sind. Beurteilen Sie, ob eine generelle Erweiterung der Kompetenzen notwendig ist oder das Wissen punktuell bei einigen Experten gebündelt sein sollte. Stellen Sie Ansprechpersonen bzw. Intranet-Wiki für eventuelle Wissenslücken oder Nachfragen bereit.
•Personalentwicklung mit Training near the job und Training on the job, z.B. Job enlargement, E-Learning
Kompetenz
Prüfen Sie, ob die Kompetenzen der Beschäftigten ausreichend sind. Beurteilen Sie, ob eine generelle Erweiterung der Kompetenzen notwendig ist oder hoch spezialisiertes Wissen punktuell bei einigen Experten liegen sollte. Stellen Sie Ansprechpersonen bzw. Intranet-Wiki für eventuelle Wissenslücken oder Nachfragen bereit.
•Personalentwicklung mit Training near the job und Training on the job, z.B. Job enlargement, E-Learning
Kompetenz
Beurteilen Sie, ob einige Beschäftigten weiter spezialisiert werden sollten. Stellen Sie Ansprechpersonen bzw. Intranet-Wiki für eventuelle Wissenslücken oder Nachfragen bereit.
Erarbeiten Sie Maßnahmen, dass der erreichte Status kontinuierlich weiterentwickelt wird.
Technologie-Akzeptanz
Untersuchen Sie, wie sich die Akzeptanzlage der Beschäftigten zusammensetzt und warum sie so ist. Leiten Sie ggf. Maßnahmen ein, um den Bedrohungsfaktor der neuen Technologie zu nehmen. Geben Sie den Beschäftigten die Möglichkeit, sie in neutralem Umfeld kennenzulernen. Zeigen Sie ähnliche Strukturen auf, die bereits akzeptiert und gut angenommen wurden. Sie können z. B. Pilotgruppen einsetzen, von denen die Beschäftigten zwanglos lernen können. Heben Sie den persönlichen Nutzen hervor.
Steigerung durch:
•Veranstaltungen/Messen
•Demonstratoren
•Personalentwicklung
Technologie-Akzeptanz
Untersuchen Sie, wie sich die Akzeptanzlage der Beschäftigten zusammensetzt und warum sie so ist. Leiten Sie ggf. Maßnahmen ein, um den Bedrohungsfaktor der neuen Technologie zu nehmen. Geben Sie den Beschäftigten die Möglichkeit, sie in neutralem Umfeld kennenzulernen. Zeigen Sie ähnliche Strukturen auf, die bereits akzeptiert und gut angenommen wurden. Sie können z. B. Pilotgruppen einsetzen, von denen die Beschäftigten zwanglos lernen können. Heben Sie den persönlichen Nutzen hervor.
Steigerung durch:
•Veranstaltungen/Messen
•Demonstratoren
•Personalentwicklung
Technologie-Akzeptanz
Untersuchen Sie, wie sich die Akzeptanzlage der Beschäftigten zusammensetzt und warum sie so ist. Geben Sie den Beschäftigten die Möglichkeit, sie in neutralem Umfeld kennenzulernen. Zeigen Sie ähnliche Strukturen auf, die bereits akzeptiert und gut angenommen wurden. Setzen Sie z. B. Pilotgruppen ein, von denen die Beschäftigten zwanglos lernen können. Heben Sie den persönlichen Nutzen hervor. Geben Sie den Beschäftigten die Möglichkeit, ihre Ideen zur stetigen Verbesserung mit einzubringen.
Steigerung durch:
•Veranstaltungen/Messen
•Demonstratoren
•Personalentwicklung
Technologie-Akzeptanz
Geben Sie die Beschäftigten die Möglichkeit, die neue Technologie in neutralem Umfeld kennenzulernen. Setzen Sie z. B. Pilotgruppen ein, von denen die Beschäftigten zwanglos lernen können. Heben Sie den persönlichen Nutzen hervor. Geben Sie den Beschäftigten die Möglichkeit, ihre Ideen zur Verbesserung mit einzubringen.
Steigerung durch:
•Veranstaltungen/Messen
•Demonstratoren
•Personalentwicklung
Technologie-Akzeptanz
Geben Sie den Beschäftigten die Möglichkeit, ihre Ideen zur stetigen Verbesserung mit einzubringen.
Erarbeiten Sie Maßnahmen, dass der erreichte Status kontinuierlich weiterentwickelt wird.