menu MyCPS



Eingebettete Systeme

zurück zur Unterkategorie


Cloud

Kurzbeschreibung

Eine Cloud, auch genannt Cloud-Computing bietet dem einzelnen Kunden eine stark skalierbare Möglichkeit z.B. Infrastruktur wie Speicher- und Rechnerkapazität, Plattformen oder Software online zu mieten und zu nutzen. Somit braucht der einzelne Nutzer keine eigenen Anschaffungen o.ä. tätigen und kann projektbezogen die gewünschten Leistungen erhalten. Außerdem kann problemlos von jedem mobilen Endgerät auf die Daten zu gegriffen werden. 

Anwendung

Aus dem Alltag kennt man möglicherweise die Online-Speicher-Tools OneDrive, Google Drive und Dropbox. Auch online genutzte Dienste wie Soundcloud oder das Google App Engine sind bekannt. 

Stadium

Cloud-Computing hat heute durch die deutlich schnellere Rechenleistung und Datenübertragung an Gewicht gewonnen. Trotz gut ausgebauter Systeme sind noch viele Unternehmen nicht aufgeschlossen, für die Technologie, da sie datenschutzrechtliche Bedenken haben. 

Vor- und Nachteile

Hohe Flexibilität und Skalierbarkeit, sowie der globale Zugriff auf Daten sind deutliche Vorteile. Datenschutz und Kontrollverlust über die eigenen Daten sind bei vielen Unternehmen Sorgentreiber. 

Big Data

Kurzbeschreibung

Heute werden innerhalb von 10 Minuten mehr Daten erzeugt, als die gesamte Menschheit jemals bis 2002 erzeugt hat. Diese Menge an unstrukturierten Daten kann nicht mit den herkömmlichen Mitteln der Datenverarbeitung erfasst oder analysiert werden. Big Data ist hier der Sammelbegriff für alle Technologien, welche sich mit der Erfassung, Speicherung, Analyse und Sicherstellung sehr großer Mengen an Daten befasst. 

Anwendung

Big Data hat ein großes Potential, vor allem im Marketingbereich und im Vertrieb von Produkten. Beim Kauf eines Produktes im Onlineshop, wird oftmals Werbung zu ähnlichen Produkten zugestellt. Dieses Wissen wird über Big Data Analysen generiert.

Auch in der Finanz- und Versicherungsbranche spielt Big Data eine entscheidende Rolle um z.B. Finanzflüsse und Trends frühzeitig zu erkennen.

Sogar die Produktentwicklung kann durch die Analyse von Kundenrezessionen von Big Data beeinflusst werden. 

Funkübertragungssystem

Kurzbeschreibung

Funksingale werden durch elektromagnetische Wellen übertragen. Ein Sender wird dabei üblicherweise mit einem Oszillator angesteuert. Dieser erzeug eine Wechselspannung mit einer gewissen Frequenz. Dabei wird auch von Funkfrequenzen und nicht von Funkwellen gesprochen.  Der physikalische Effekt ist, dass ab einer bestimmten Frequenz der Wellenwiderstand des Raumes geringer wird, als der der Antenne. Entsprechend dem Gesetz des „Weges des geringsten Widerstandes“ breitet sich die Welle im Raum aus. Eine Antenne kann nun die Frequenz aufnehmen. Die Daten werden entweder durch Veränderung der Frequenz oder der Amplitude codiert und übertragen. 

Anwendung

Funkübertragungssysteme werden überall eingesetzt, wo Signale frei durch den Raum übermitteln werden. Das Radio ist hierbei ein prominentes Beispiel. Auch der Polizeifunk und Rettungsfunk basierte früher auf dieser Technik.

Immer häufiger kommen auch Funksignale aus batterielosen Sendern zum Einsatz wie in der RFID Technik. 

VPN M2M-Router

Kurzbeschreibung

Ein VPN M2M-Router stellt eine zentrale Rolle in der Kommunikation zwischen Maschinen (M2M) dar. Wie der Router eines Haushaltes, einen Zugang zum Internet Protokoll darstellt, stellt ein M2M-Router einen Zugang für die Maschinen zum Virtuellen privaten Netzwerk (VPN) dar. Dabei können auch verschlüsselte Daten über ein anderes Netzwerk wie das Internet, zugänglich gemacht werden.

Anwendung

Verwendet wird ein VPN M2M-Router überall dort, wo eine Kommunikation zwischen Maschinen ermöglicht werden soll. Dies kann in Produktionsstätten oder Umgebungen von autonomen Transportsystemen sein.